Heftvorstellung zur Leipziger Buchmesse
TEXTE von
thomas ballhausen, michael emil eberle, david ender, henryk gericke, jack hauser, jasmin hoffer, christina madenach, d. holland-moritz, oskar kabel, johanna kubassa, mariusz lata, alexander lederhaas, veronika lesniak, raven e. marble, kai pohl, susanne radizi, vincent sauer, lena schmidt, anna staffel, johannes witek
Perspektive # 122 – braune Zwerge
MEDIENINHABER UND HERAUSGEBER: verein literaturgruppe perspektive c/o forum stadtpark, stadtpark 1, 8010 graz
lesungen von nea schmidt und kai pohl
Samstag, den 29. 03. 2025, 18:30 Uhr
Im BESSER LEBEN (Holbeinstr.) in Leipzig
weitere Lesungen
https://perspektive.at/122-braune-zwerge/
AUS DEN EDITORIALS
BRAUNE ZWERGE: Himmelskörper, deren Massen für Deuterium-, aber nicht Wasserstofffusion reichen, also: mit ~13 bis ~75 Jupitermassen keine Gasriesen mehr, aber auch keine richtigen Sterne. Bekannte Beispiele, wie Gliese 229b und Luhmann 16, sind Mehrsternsysteme, wo die Präsenz von EINEM solchen BRAUNEN ZWERG an der richtigen Stelle ausreicht, um ANDERE IHRESGLEICHEN im Zentrum eines Systems zu stabilisieren, das die ansonsten nur entfernt umkreist hätten. Wie wir in just der aktuellen Lage auf sie kommen, wissen wir jetzt auch nicht so genau (…)Lesen Sie selbst! BRAUNE ZWERGE haben nicht genug Masse, um Wasserstoff in Helium zu verstoffwechseln, und leuchten deswegen nur soso-lala. perspektive dagegen durchstrahlt die Noosphäre. Ätsch! (sts)
BRAUNE ZWERGE: Himmelskörper, deren Massen für Deuterium-, aber nicht Wasserstofffusion reichen, also: mit ~13 bis ~75 Jupitermassen keine Gasriesen mehr, aber auch keine richtigen Sterne. Bekannte Beispiele, wie Gliese 229b und Luhmann 16, sind Mehrsternsysteme, wo die Präsenz von EINEM solchen BRAUNEN ZWERG an der richtigen Stelle ausreicht, um ANDERE IHRESGLEICHEN im Zentrum eines Systems zu stabilisieren, das die ansonsten nur entfernt umkreist hätten. Wie wir in just der aktuellen Lage auf sie kommen, wissen wir jetzt auch nicht so genau (…)Lesen Sie selbst! BRAUNE ZWERGE haben nicht genug Masse, um Wasserstoff in Helium zu verstoffwechseln, und leuchten deswegen nur soso-lala. perspektive dagegen durchstrahlt die Noosphäre. Ätsch! (sts)
REDAKTION: ralf b. korte und stefan schmitzer